Ouzo
Ouzo
Aroma und Geist der griechischen Seele: Ouzo aus Kreta und Griechenland
Ouzo als Kulturgut
Er ist der bekannteste Anisée der Welt und prägt gleichwohl den Charakter der griechischen Seele wie kein anderes Getränk: Seit dem 19. Jahrhundert ist der Ouzo nicht nur ein griechisches Wirtschaftsgut - er ist Kulturgut. Bei großen Feiern darf er ebenso wenig fehlen wie in gemütlicher Runde in der Taverne um die Ecke. Und längst hat er seinen Siegeszug über die Landesgrenzen hinweg angetreten. Ob in Berlin, Hamburg, München, Paris, Rom, London oder New York: Ein Restaurant, das Speisen aus Griechenland serviert, serviert seinen Gästen Ouzo - als Ausdruck der Gastfreundlichkeit und Lebensfreude Griechenlands.
Aus reinem Alkohol hergestellt und mit würzigem Anisöl sowie einem Hauch Fenchel, Zimt oder Ingwer verfeinert, erhält er seinen unverwechselbaren, hocharomatischen Geschmack. In den unzähligen Destillerien Griechenlands wird Ouzo nach uralten Traditionen und Rezepturen gebrannt, in aufwendigen Herstellungsprozessen entstehen so die hochwertigsten Sorten renommierter Marken wie Ouzo 12 oder Pilavas. Er wird mehrfach destilliert und über Jahre in Holzfässern gelagert, bis er schließlich reif genug ist, um sein Bukett voll zu entfalten. Ob mit zart-süßer Note oder kräftig-vollmundiger Würze: Ouzo ist unvergleichlich.
Der enthaltene Anis zählt zu den ältesten bekannten Heilpflanzen und fördert mit seinen wertvollen ätherischen Ölen außerdem die Verdauung, weswegen Ouzo in Griechenland seit Generationen als wirksames Mittel gegen Magenbeschwerden, aber auch Husten und Erkältungen gilt.
Übrigens kann sich der Ouzo rühmen, Namensgeber eines faszinierenden wissenschaftlichen Phänomens zu sein: Der sogenannte Ouzo-Effekt sorgt dafür, dass er bei starker Kühlung die berühmte trüb-kristallene Färbung annimmt. Ouzo ist eben eine Wissenschaft für sich.
Ob Ouzo 12 oder Pilavas, ob klassisch und pur als Digestif, zu kalten Speisen mit klarem Wasser verdünnt oder eisgekühlt als Aperitif: Das griechische Traditionsgetränk war, ist und bleibt einfach einzigartig in seinem Aroma und seiner Bekömmlichkeit. Ein Schuss Ouzo statt Milch sorgt zudem für einen Kaffee-Genuss, wie Sie ihn sicher noch nie erlebt haben.
Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass es eine spezielle Redewendung auch in unsere Alltagssprache geschafft hat: Ich trink´ Ouzo - was trinkst du so? Lassen Sie sich von der Qualität unserer Sorten überzeugen.
jamas!
Aus reinem Alkohol hergestellt und mit würzigem Anisöl sowie einem Hauch Fenchel, Zimt oder Ingwer verfeinert, erhält er seinen unverwechselbaren, hocharomatischen Geschmack. In den unzähligen Destillerien Griechenlands wird Ouzo nach uralten Traditionen und Rezepturen gebrannt, in aufwendigen Herstellungsprozessen entstehen so die hochwertigsten Sorten renommierter Marken wie Ouzo 12 oder Pilavas. Er wird mehrfach destilliert und über Jahre in Holzfässern gelagert, bis er schließlich reif genug ist, um sein Bukett voll zu entfalten. Ob mit zart-süßer Note oder kräftig-vollmundiger Würze: Ouzo ist unvergleichlich.
Anis
Der enthaltene Anis zählt zu den ältesten bekannten Heilpflanzen und fördert mit seinen wertvollen ätherischen Ölen außerdem die Verdauung, weswegen Ouzo in Griechenland seit Generationen als wirksames Mittel gegen Magenbeschwerden, aber auch Husten und Erkältungen gilt.
Übrigens kann sich der Ouzo rühmen, Namensgeber eines faszinierenden wissenschaftlichen Phänomens zu sein: Der sogenannte Ouzo-Effekt sorgt dafür, dass er bei starker Kühlung die berühmte trüb-kristallene Färbung annimmt. Ouzo ist eben eine Wissenschaft für sich.
Ob Ouzo 12 oder Pilavas, ob klassisch und pur als Digestif, zu kalten Speisen mit klarem Wasser verdünnt oder eisgekühlt als Aperitif: Das griechische Traditionsgetränk war, ist und bleibt einfach einzigartig in seinem Aroma und seiner Bekömmlichkeit. Ein Schuss Ouzo statt Milch sorgt zudem für einen Kaffee-Genuss, wie Sie ihn sicher noch nie erlebt haben.
Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass es eine spezielle Redewendung auch in unsere Alltagssprache geschafft hat: Ich trink´ Ouzo - was trinkst du so? Lassen Sie sich von der Qualität unserer Sorten überzeugen.
jamas!
Artikel 1 - 20 von 69
31,99 € *
- Ware bestellt. 1 Set voraussichtlich ab dem 09.02.2023 verfügbar.
Pilavas
18,99 € *
15,83 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Barbayanni
15,25 € *
21,79 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Barbayanni
4,80 € *
2,40 € pro 100 ml
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Giokarini
12,69 € *
18,13 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Barbayanni
15,90 € *
31,80 € pro 1 l
- Artikel vergriffen
Loukatos Bros.
10,90 € *
15,57 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Issidoros Arvanitis
19,90 € *
28,43 € pro 1 l
- Artikel vergriffen
Vantana
10,90 € *
15,57 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Gatsios
9,40 € *
13,43 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Barbayanni
16,99 € *
24,28 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Zoumberakis Food
12,90 € *
18,43 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Barbayanni
14,89 € *
21,27 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Katsaros
3,65 € *
18,27 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Katsaros
10,90 € *
15,57 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Loukatos Bros.
7,99 € *
11,41 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Loukatos Bros.
3,25 € *
16,25 € pro 1 l
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE)
Artikel 1 - 20 von 69